Nettetalbahn
Mit dem historischen Reichsbahnzug von 1928 befahren wir die ehemalige Braunschweiger Landeseisenbahn auf dem Abschnitt zwischen Bornum am Harz und Derneburg, der Nettetalbahn.
Alle Termine auf einen Blick
Datum | Fahrt | Fahrplan | |
---|---|---|---|
29.06.2025 | Ferienfahrt | Regelfahrplan | |
20.07.2025 | Ferienfahrt | Regelfahrplan | |
17.08.2025 | Ferienfahrt | Regelfahrplan | |
12.10.2025 | Fahrt im goldenen Oktober | Regelfahrplan | |
07.12. 2025 | Nikolausfahrt | Sonderfahrplan | reservierungspflichtig |
04.01.2026 | Glühweinexpress | Regelfahrplan | reservierungspflichtig |
Regelfahrplan
Der Zug ist mit einer historischen Diesellok bespannt.
Bornum - Derneburg
2501 | 2503 | |
---|---|---|
ab Bornum/Harz | 11:00 | 14:00 |
ab Königsdahlum* | 11:03 | 14:03 |
ab Bockenem | 11:20 | 14:20 |
ab Schlewecke* | 11:28 | 14:28 |
ab Nienhagen* | 11:35 | 14:35 |
ab Wohldenberg* | 11:40 | 14:40 |
an Derneburg | 11:55 | 14:55 |
Derneburg-Bornum
2502 | 2504 | |
---|---|---|
Derneburg | 12:15 | 15:15 |
Wohldenberg* | 12:28 | 15:28 |
Nienhagen* | 12:35 | 15:35 |
Schlewecke* | 12:40 | 15:40 |
Bockenem | 12:55** | 15:55** |
Königsdahlum* | 13:12** | 16:12** |
Bornum/Harz | 13:15** | 16:15** |
* Bedarfshalt - Bitte beim Zugpersonal melden
Fahrkarten
Für die gesamte Strecke Bornum/Harz-Bockenem-Derneburg und zurück gelten folgende Fahrpreise:
- Erwachsene: 15€
- Kinder (4-11 Jahre): 12€ (Osterfahrt/Nikolausfahrt 15€)
- Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr frei (außer Nikolausfahrt/Osterfahrt)
- Familie (2 Erwachsene + bis 3 Kinder): 32€ -
nur Juni - Oktober verfügbar
- Hunde/Fahrräder: 1€
- Zuschlag 1. Klasse: 5€ pro Person, Kinder 2,50€ (5€ bei Themenfahrten, wie z.B. Nikolaus)
- Gruppenrabatt ab 10 Personen: 10% (Anmeldung und Bezahlung vor der Fahrt notwendig) (nicht bei der Nikolausfahrt)
Für Themenfahrten (z.B. Nikolausfahrt) gelten die besonderen Fahrpreise.
Die Fahrkarten werden vom Zugpersonal im Zug und am Bahnsteig verkauft. Eine Reservierung ist erwünscht!
Historischer Reichsbahnzug von 1928
Unser Zug besteht aus zweiachsigen Durchgangswagen, die zwischen 1928 und 1930 gebaut wurden. Die sogenannten Donnerbüchsen wurden im Gegensatz zu den vorhergehenden Ausführungen vollständig aus Stahl gebaut. Der Name beruht auf dem Dröhnen der Fahrzeuge wegen der nicht vorhandenen Dämmung.
Im Zug laufen Wagen der 1., 2. und 3. Wagenklasse, sowie ein umgebauter Thekenwagen und ein Gepäckwagen mit. In diesem können wir auch problemlos Ihr Fahrrad transportieren.
In der Regel besteht unser Zug aus folgenden Fahrzeugen. Der Zug wird zur Zeit von einer historischen Diesellok gezogen, da sich unsere Dampflok noch in der Aufarbeitung befindet.


Gepäckwagen


Barwagen + 1. Klasse
Polsterklasse


Personenwagen
3. Klasse
Polsterklasse


Personenwagen
3. Klasse
Holzklasse
Entlang der Strecke - Ausflugstipps
Burg Wohldenberg
Vom Haltepunkt Wohldenberg (Bedarfshalt - Bitte das Zug-personal über Ausstiegswunsch informieren) erreichen Sie in ca. 45 Minuten die Burg Wohldenberg. Der Bergfried kann gegen eine Spende bestiegen werden. Der Anstieg wird mit einer tollen Aussicht belohnt.
Turmuhrenmuseum Bockenem
Das Turmuhren- und Heimatmuseum befindet sich in der Innenstadt von Bockenem und betrachtet schwerpunktmäßig die Entwicklung der Turmuhrenfabrik Weule in Bockenem.
Laveskulturpfad, Schloss Derneburg und das Glashaus
Der Laveskulturpfad rund um das Schloss Derneburg ist eines der beliebtesten Ziele im Landkreis Hildesheim. Auch das Kunstmuseum im Schloss kann besichtigt werden. Im Café im Glashaus werden Kaffee und Kuchen serviert. Bitte informieren Sie sich vor der Anreise über die Öffnungszeiten.
Ambergau Radweg
Der Ambergau-Radweg führt parallel zur Bahnstrecke von Derneburg nach Seesen. Der Rückweg lässt sich bequem im Zug verbringen.
Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten
Hier finden Sie Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten in unserer Nähe.
Unten werden Sie auf die Tourismusseiten der Gemeinden Bockenem und Holle weitergeleitet.